Elternausschuss

Was tut der Elternausschuss?

Der Elternausschuss hat die Aufgabe, den Träger und die Leitung der Kindertagesstätte zu beraten. Er gibt Anregungen für die Gestaltung und Organisation der Arbeit in der Kindertagestätte und ist vor wesentlichen Entscheidungen zu hören. Im Rahmen dieser Aufgaben soll der Elternausschuss Bindemitglied zwischen Eltern, Kindergartenteam und Träger der Einrichtung sein. Die Meinung des Elternausschusses wird insbesondere bei folgenden Themen gefragt:

  • Grundsätze über die Aufnahme von Kindern
  • Öffnungs- und Ferienzeiten
  • Inhalte und Formen der Erziehungsarbeit, insbesondere bei Einführung neuer pädagogischer Konzepte
  • bauliche und sonstige die Ausstattung der Kindertagesstätte betreffende Veränderungen
  • Gruppengrößen und Personalschlüssel

Nach den gesetzlichen Vorgaben besteht der Elternausschuss aus zehn ElternvertreterInnen (möglichst zwei je Gruppe aus Krippe und Kindergarten). Alle Eltern von Kita- Kindern haben die Möglichkeit, sich für die Wahl zum Elternausschuss, die im Oktober eines jeden Jahres stattfindet, aufstellen zu lassen; es können auch Eltern zur Wahl vorgeschlagen werden. Nach der Wahl der neuen Elternausschussmitglieder werden in der ersten Elternausschuss-Sitzung der Vorsitzende, dessen Stellvertreter und der Schriftführer des Elternausschusses gewählt. Der Elternausschuss trifft sich im Abstand von ca. 6 Wochen mit der Leitung und Teamvertretern der Kindertagesstätte. Bei Bedarf nehmen Trägervertreter oder weitere Teammitglieder an der Sitzung teil. In jeder EA-Sitzung werden Termine, Informationen aus dem Team, aktuelle Aktionen (z.B. Eltern-Kind-Aktionen, Kitazeitung), etc. besprochen, protokolliert und die Protokolle für alle Eltern ausgehängt. Außerdem ist der/die Vorsitzende des Fördervereins eingeladen. Mit dem Förderverein wird z.B. bei der Organisation des Sommerfestes, des jährlichen Kindersachenbasars, etc. zusammengearbeitet. Die Namen sowie die Kontaktdaten der Mitglieder des Elternausschusses werden am schwarzen Brett ausgehängt, so dass sich Eltern bei Bedarf (Anregungen, Lob, Wünsche, Kritik etc.), mit dem Elternausschuss in Verbindung setzen können. Außerdem gibt es einen Briefkasten des Elternausschusses, der ebenfalls von den Eltern genutzt werden kann, um Bedürfnisse, Kritik, etc. mitzuteilen.

Für Sie im Elternausschuss

1. Vorsitzende
Frau Sabata

2. Vorsitzende
Frau Zintel

Mitglieder

Herr Gruber

Frau Hain

Herr Kammeyer

Frau Röhle

Frau Weitzel

Frau Wegener

Herr Zielinski

Frau Zimmermann